
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Meditationsleiterkompaktausbildung mit intensiver Entspannungspraxis
30. November 2020 | 08:004. Dezember 2020 | 17:00

30.11. – 4.12.2020
Montag bis Freitag – 5 Tage
Ort: Eckernförde
Bildungsfreistellung nach dem Anerkannter Bildungsurlaub – Berlin, Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. Antragsverfahren für Hamburg, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern läuft
Yogalehrerin: Tanja Martens
Mеditation = „zur Mitte ausrichten oder in der Bedeutung „das Nachdenken über“ ist eine in vielen Religionen und Kulturen geübte spirituelle Praxis. Durch die unterschiedlichsten Meditationsübungen beruhigt sich der Geist und sammelt sich. Meditation als spirituelle Praxis ist immer auch in unterschiedliche religiöse, psychologische und ethische Lehrgebäude eingebunden. In westlichen Ländern wird die Meditation auch unabhängig von religiösen Aspekten oder spirituellen Zielen zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und im Rahmen der Psychotherapie praktiziert.
Inhalte Bildungsurlaub:
- Einführung in die Meditation
- Was ist Meditation
- Wie kann Meditation bei Alltagsstress helfen
- Wie wirkt Meditation
- Das richtige Sitzen
- Der Atem
- Die Gedankenkraft
- Theoretisches Hintergrundwissen
- Bewegungsmeditation
- Mantrameditation
- Meditation und Malen und Objekte
- Geführte Meditation
- Stille Meditation
Programm Meditationsleiterkompaktausbildung mit intensiver Entspannungspraxis
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
Vormittag | 8:30-9:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer | 8:30-9:30 Uhr Meditation und Atem | 8:30-9:30 Uhr Meditation und Atem | 8:30-9:30 Uhr
Meditation und Atem |
8:30-9:30 Uhr
Stille Meditation |
9:30-10:30 Einführung in die Meditation
Was ist Meditation Wie kann Meditation bei Alltagsstress helfen Wie wirkt Meditation |
Was erwartet dich in der Bewegungsmeditation | Mantrameditation | Geführte Meditation | Stille Meditation | |
15 Minuten Pause | |||||
10:45-12:15 Das richtige Sitzen
Vorbereitungsübungen für den Körper Sitzalternativen |
Bewegungsmeditation Teil 1 | Mantrameditation | Geführte Meditation | Feedbackrunde, Fragen und Antworten Ende 13:00 Uhr | |
Mittagspause | 12:15-12:45 | ||||
Nachmittag | 12:45-14:15 Der Atem
Die Gedankenkraft Theoretisches Hintergrundwissen |
Bewegungsmeditation Teil 2 | Meditation und Malen und Objekte | Wiederholung und Zusammenfassung der Woche | |
14:15-14:30 Pause | |||||
14:30-16:00 Uhr Praktische Übungen | Praktische Übungen | Meditation und Malen und Objekte | Praktische Übungen |
Bildungsurlaub für Berufstätige: Meditationsleiterkompaktausbildung mit intensiver Entspannungspraxis
In dieser Woche erlernst du verschiedene Techniken der Meditation. Du lernst Meditationen selber zu kreieren und auch anzuleiten, um Meditation auch weiterzugeben. Du lernst wie du deine Praxis intensivierst und im Alltag kultivierst, um den Alltag entspannter zu erleben und Stressoren rechtzeitig ausblenden kannst. Meditation kann die dir als Ausgleich im Beruf helfen, mehr Entspannung in dein Leben zu bringen. Die Bildungswoche ist auch für Anfänger geeignet. Dieses Seminar ist auch für Menschen gedacht, die sich eine Woche aus der hektischen Zeit zurückziehen möchten, und in der spirituellen Umgebung eines Klosters zur Ruhe kommen möchten. Des Weiteren erwerben die Teilnehmer/innen die Qualifikation zur Anleitung.
Teilnehmerzahl: Mindestens: 6 bis maximal 12 Teilnehmer
Veranstaltungsort: Eckernförde
Zielgruppe: Menschen aus dem sozialen, pflegerischen Bereich und dem Gesundheitswesen, Yogalehrer
In folgenden Bundesländern bereits als Bildungsurlaub anerkannt: Berlin, Niedersachsen
Der Bildungsurlaub befindet sich im Antragsverfahren für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg Vorpommern. Weitere Bundesländer auf Anfrage. Die Veranstaltung wird von Tanja Martens durchgeführt.
Frühbucherpreis € 549,-
Danach Regulär € 629,-
Stornoregelung:
Die Veranstaltung kann schriftlich bis 8 Wochen vor dem Termin kostenlos storniert werden. Nach diesem Zeitpunkt fallen 50% Stornokosten für den Kurs an. Bei Stornierung 14 Tage vor der Veranstaltung keine Erstattung mehr.